Icon „i“ zum Hinweis für wichtige Informationen 

Das Programm wird auf Grundlage einer UG-Novelle für das Studienjahr 2024/25 umgestellt. Die Inhalte beziehen sich auf das Studienjahr 2023/24, Änderungen daher vorbehalten.

Der Master of Laws für Rechtsfragen im Gesundheitswesen

Der Studiengang Medizinrecht fokussiert auf medizinrechtliche Fragestellungen in transdisziplinärer Betrachtung (Rechtswissenschaft und Ethik). Gleichzeitig trägt das Curriculum den sich ständig wandelnden und dynamisierenden Anforderungen insbesondere an RechtsanwältInnen, Ärzteschaft sowie Krankenhaus- und Pflegemanagement Rechnung. Ständig neue Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden, eine zunehmend digitalisierte Medizin und eine verdichtete Regulierung auf nationaler und EU-Ebene machen das Medizinrecht zu einer essentiellen Kompetenz aller im Gesundheitswesen in Führungspositionen tätigen Personen.

Der Studiengang verbindet die Bereiche Medizin, Rechtswissenschaft, Ethik und Technik zu einer wissenschaftlich fundierten, ganzheitlichen Weiterbildung in sämtlichen medizinrechtlichen Aspekten.


* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.

Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.

 

Zielgruppe

ÄrztInnen, JuristInnen sowie WirtschaftswissenschafterInnen im Gesundheits-wesen, die beispielsweise in Krankenanstalten, bei Sozialversicherungsträgern, in Gebietskörperschaften, in Patientenanwaltschaften, in der Pharmaindustrie oder bei Interessenvertretungen tätig sind.

Studienvariante
Master of Laws
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Dauer
4 Semester
ECTS-Punkte
60
Lehrgangsbeitrag
EUR 9.900,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Margit Unegg

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Infomaterial

Tags

Zum Anfang der Seite