Der Universitätslehrgang vermittelt breite juristische Fachkompetenz an NichtjuristInnen. Die Studierenden erwerben ein inhaltlich wie methodisch fundiertes Wissen in den für die tägliche Praxis besonders wichtigen Gebieten des öffentlichen, privaten und europäischen Rechts und lernen den präzisen Umgang mit nationalen und internationalen Rechtsvorschriften sowie deren Anwendung bei der Lösung juristisch relevanter Sachverhalte. Im Fokus stehen dabei nicht nur inhaltliche Kenntnisse der einzelnen Rechtsgebiete, sondern auch Fragen der effizienten Konfliktlösung und Rechtsdurchsetzung. Der Lehrgang kann insofern als „kleines Jusstudium für NichtjuristInnen“ bezeichnet werden.

Zu sämtlichen Grundlagenfächern stehen optional zur Vor- und Nachbereitung zu Hause umfassende Blended-Learning-Einheiten (professionelle Lehrvideos und Lehrmaterialien online) zur Verfügung.

Informationsvideo zum Lehrgang


Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.


Icon „i“ zum Hinweis für wichtige Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum berufsbegleitenden Masterstudium zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen nur noch bis 30. September möglich ist.

Diese Veränderungen gelten nur für Masterstudien. Die Zulassungsvoraussetzungen von Universitätsprogrammen mit Abschluss Akademische_r Expert_in“ oder „Certified Program bleiben unverändert. Weitere Informationen zur Reform der hochschulischen Weiterbildung erhalten Sie auf der Infoseite zur Reform.

Zielgruppe

NichtjuristInnen im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft, die im Berufsleben mit rechtlicher Materie konfrontiert sind.

Studienvariante
Master of Legal Studies
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 11.900,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Informationen zur Weiterbildungsreform

Mit der im Jahr 2021 beschlossenen Novelle des Universitäts­gesetzes werden Weiterbildungs­studien in Österreich neu organisiert. Die Universität für Weiterbildung Krems begrüßt das Reformpaket der hoch­schulischen Weiterbildung und setzt zukünftig auf die neuen Möglichkeiten. Starten werden die neuen Weiterbildungs­studien an der Universität für Weiterbildung Krems voraussichtlich ab dem Winter­semester 2023/2024.

Um zukünftig zu einem Masterstudium zugelassen zu werden ist ein Studienabschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums (mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus) Voraussetzung. Die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt individuell.

Sie können sich für unser aktuelles Studienangebot unter den bisherigen Voraussetzungen bis Ende September 2023 bewerben.


weitere Informationen

Informationsvideo zum Lehrgang

Tags

Zum Anfang der Seite