Master of legal studies, MLS - Vertiefung Medizinrecht
Die umfassende Weiterbildung zum/r RechtsexpertIn im Gesundheitswesen
Rechtliche Fragestellungen in der Medizin haben in den vergangenen Jahrzehnten sprunghaft an Bedeutung gewonnen. Die fortschreitende Verrechtlichung in fast sämtlichen Bereichen der Medizin und die wachsende Komplexität des einschlägigen Rechtsmaterials hat zur Herausbildung eines neuen wissenschaftlichen Fachs „Medizinrecht“ geführt. Diese Disziplin beschäftigt sich mit der Gesamtheit der rechtlichen Regeln, die sich unmittelbar oder mittelbar auf die Ausübung der Heilkunde beziehen. Dies erfordert eine interdisziplinäre und die herkömmlichen Fächergrenzen überschreitende Einbeziehung verfassungsrechtlicher, verwaltungsrechtlicher, europarechtlicher, völkerrechtlicher, zivilrechtlicher, strafrechtlicher, arbeits- und sozialrechtlicher sowie rechtsethischer Aspekte der Ausübung der Medizin; ebenso werden Abläufe im Gesundheitswesen berücksichtigt.
Der Universitätslehrgang Medizinrecht MLS behandelt im Gegensatz zum LL.M. Medizinrecht, der ausschließlich auf das Medizinrecht fokussiert, auch das nationale österreichische Recht und bietet in seiner zweisemestrigen Vertiefung Medizinrecht all jenen, die in ihrem Berufsleben mit dieser Rechtsmaterie konfrontiert sind, eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung im Gesundheits- und Medizinrecht.
* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.
Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.
Anfragen und Kontakt: medizinrecht@donau-uni.ac.at
AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung sowie Erwerbstätige aus dem medizinnahen Umfeld in Gesundheitsberufen und Krankenanstalten, Wirtschaft und Pharmaindustrie, Interessenvertretungen und Patientenanwaltschaften, bei Bund, Land, Gemeinden und Sozialversicherungsträgern.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Infomaterial
Online Informationsveranstaltung
Informieren Sie sich online!
Dienstag, 16. März 2021, 17:30 –18:15
Dienstag, 15. Juni 2021, 17:30 –18:15
Dienstag, 7. September 2021, 17:30 –18:15
Tags