Inhalte

Das Curriculum des Master of Science "Health Care Management" wird vollinhaltlich anerkannt. Es sind zusätzlich 3 Module zu absolvieren:


Strategisches Management und Organisationsentwicklung
im Gesundheitswesen

> E- Grundlagen des strategischen Managements
> Komplexität und Koordination
> Integriertes Management und Strategie
> Methoden des strategischen Managements
> Instrumente des strategischen Managements
> Konzeptansätze des strategischen Managements und integrierten Managements
> Fallstudie Strategisches Management mit Teamarbeit und Präsentation
> Umweltbetrachtung Dynaxity
> Wie kommen Veränderungen in die Organisation?
> Wie kommen Organisationen in die Veränderung?
> Peters/Waterman: 7S-Model
> Bedingungen von strategischen Erneuerungen
> 8 Stufen organisatorischen Wandels
> Instrumente der Kulturveränderung
> Kraftfeldanalyse
> Fallstudie
> Aspekte der Unternehmenskultur
> Change-Phasen
> Killerphrasen
> Reflexion der Inhalte
> Diskussion
> Fragen und Antworten


Finanzmanagement und Controlling für Führungskräfte

> Einführung in das Controlling
> Berichtswesen und Case Study
> Einführung in Excel
> Einführung zum Thema Planung und Budgetierung
> Budgetierung in der Praxis
> Integrierte Planung und Businessplanerstellung
> Case Study (in Excel) zur Integrierten Planung und Budgetierung
> Umsatz- und Kostenplanung
> Liquiditätsplanung: Cashflow Statement
> Sensitivitätsanalysen im Controlling
> Einführung in die Grenzplankostenrechnung
> Grundsätze der Kostenstellenrechnung
> Case Study (in Excel) zur Kostenrechnung
> Sensitivitätsanalysen zur Kostenrechnung
> Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung
> Investitions- und Finanzierungsrechnung


Human Resource Management

> Professionelles Personalmanagement: wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsorientiertes Personalmanagement
> Unternehmens- und Personalstrategie aufeinander optimieren
> Attribute von attraktiven Arbeitgebern

Termine

2 Semester berufsbegleitend für das Upgrade vom MSc zum MBA.

3 Präsenzphasen:

Modul 1: 22.01.2024-27.01.2024

Modul 2: 08.04.2024-13.04.2024

Modul 3: 03.06.2024-08.06.2024

Die Leistungsfeststellung erfolgt in Form schriftlicher Prüfungen und Hausarbeiten. Des Weiteren wird im Rahmen des Studiums eine Master-Thesis verfasst, welche mündlich verteidigt wird (dieser Termin wird zusätzlich kommuniziert).

Zum Anfang der Seite