Studienorte
Die Lehrveranstaltungen finden größtenteils auf dem Campus der Donau-Universität in Krems an der Donau statt. Studierende erwartet am modernen Campus der Donau-Universität Krems eine einzigartige Lernumgebung mit komfortablen Unterkünften, einem Programmkino, Restaurants, Cafés und einem Fitnessstudio. Darüber hinaus können einige Lehrveranstaltungen auch in der Außenstelle im UNESCO-Weltkulturerbe Stift Göttweig stattfinden. Untergebracht in einem separaten Gebäudeteil des Stiftes aus dem 14. Jahrhundert stehen umfangreiche Ressourcen für ein zielgerichtetes Studium zur Verfügung. Die Stadt Krems an der Donau liegt in Niederösterreich, an einem der schönsten Abschnitte des Donautals, der Wachau mit ihren mittelalterlichen Ortschaften, Burgen und Weinterrassen. Nur 80 km vom Vienna International Airport entfernt, ist Krems über Autobahnen und Schnellstraßen wie mit der Bahn erreichbar.
Für alle, die Natur und Bewegung als Ausgleich zum Studienalltag suchen, ist der Campus auch idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren, Rudern oder Schwimmen. Kunst- und Kulturbegeisterte sind in Krems ebenfalls gut aufgehoben: Musikfestivals sowie die Ausstellungen der renommierten Kunsthalle Krems und des einzigen Karikaturmuseums Österreichs zählen zu den Highlights der Stadt. Und am Ende eines arbeitsreichen Studientags laden Heurigenlokale zum genussvollen Ausklang ein.
Stipendien & Förderungen
Steuerabsetzbarkeit und Ratenzahlung
Das Zentrum für Bildwissenschaften bietet ihren Studierenden u.a. zur optimalen Nutzung von Steuervorteilen an, die Studiengebühr in Raten zu zahlen. Die Studierenden entscheiden selbst, ob es aus steuerlichen Gründen für sie günstiger ist, die gesamte Studiengebühr vor Beginn des Lehrgangs zu bezahlen, um zB. als Selbständiger in einem Jahr mit hohem Einkommen den Steuervorteil besser nutzen zu können oder die Studiengebühr lieber in Semesterraten entsprechend der Studiendauer zu bezahlen, um die Steuerabzugsmöglichkeit auf zwei oder drei Steuerjahre zu verteilen.