Wir beantworten Ihre Fragen gerne bei unseren online-Infoveranstaltungen - Termine und Details finden Sie hier
Der Universitätslehrgang „Migrant Entrepreneurship Support CP“ hat das Ziel, den Studierenden wissenschaftlich fundierte, anwendungsorientierte und praktische Kenntnisse im Bereich des migrantischen Unternehmertums zu vermitteln. Im Vordergrund steht dabei die Konzipierung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten für MigrantInnen bei der Gründung und Weiterentwicklung von Unternehmen. Dazu zählen Kenntnisse über spezielle Anforderungen bei der Beratung und Unterstützung von MigrantInnen für die Unternehmensgründung und -weiterentwicklung, Kenntnisse über die Vermittlung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen und Kompetenzen sowie Bereitstellung von Mentoring- und Vernetzungsaktivitäten.
Der Universitätslehrgang ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint akademische und praktische Perspektiven. Er dauert 2 Semester (15 ECTS) und setzt sich aus 3 Präsenzmodulen (je 3 Tage) zusammen, die durch E-Learning-Aktivitäten ergänzt werden. Es handelt sich um ein Weiterbildungsprogramm für PraktikerInnen, die Kompetenzen im Bereich der Unterstützung und Beratung von MigrantInnen bei der Unternehmensgründung und Selbstständigkeit erwerben und weiterentwickeln möchten.
Dieser Lehrgang wird durch den AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) und das Bundeskanzleramt Österreich kofinanziert. Damit hat der Lehrgang das Ziel, einen Beitrag zur besseren Integration von Drittstaatsangehöriger (Nicht-EU-BürgerInnen) in die österreichische Gesellschaft zu leisten. Für Personen der geförderten Zielgruppe laut AMIF (siehe unten) entfällt daher der Lehrgangsbeitrag mit Ausnahme der ÖH-Gebühr in Höhe von derzeit EUR 20,20 pro Semester.
Reise- und Aufenthaltskosten sind nicht inkludiert.
Allgemeine Zielgruppe des Lehrgangs
- MitarbeiterInnen von Bildungs- und Beratungseinrichtungen für MigrantInnen, Stellen zur Gründungsberatung und -förderung, Einrichtungen der Sozialpartner, NGOs, der öffentlichen Verwaltung oder der Unternehmensberatung
- Fachleute, die bereits in der Unterstützung von MigrantInnen bei der Unternehmensgründung und -weiterentwicklung tätig sind oder die ihr Fachwissen in diesem Bereich erwerben oder erweitern möchten
- StudentInnen mit akademischem und beruflichem Interesse an der Spezialisierung auf die Unterstützung des Unternehmertums von Migranten
Geförderte Zielgruppe laut AMIF
- Drittstaatsangehörige, die rechtmäßig und mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive in Österreich niedergelassen sind und/oder
- Personen mit Flüchtlingsstatus oder subsidiärem Schutzstatus im Sinne der Richtlinie 2011/95/EU (keine AsylwerberInnen) in Österreich
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Tags