Seminarinhalte im Überblick
- Digitalisierung meets Steinzeithirn.
- Die 3-Einigkeit: Kognitives, Sensorisches und Somatisches System
- Die Wirkung und der Nutzen von Mindfulness auf diese Systeme.
- The Change-Maker: Mindfulness
- Präsenz: Fokus und Effizienz
- Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
- Kreativität und Innovationsfähigkeit
- Vitalität und Resilienz.
- Mindful Business: Digitalisierung
- Wie wir den Geist auch mal zwischendurch zurück in die Flasche bringen, …
- und warum.
- Mindful Business: Ziele
- Was uns die „Hedonistische Anpassung“ sagt.
- Ziele als Experimentier- und Lernfeld
- Mindful Business: Kommunikation
- Die 4 Ebenen des Zuhörens und der Kommunikation (nach Claus Otto Scharmer)
- Mindful Business: Meetings
- Die Produktivitätskiller Nr.1 in Meetings
- Die Leitplanken einer Meeting-Kultur
- Mindful Business: Entscheidungen
- Sunk-Cost-Bias, Backfire-, Halo-, Dunning-Kruger- und andere Effekte
- Entzerrung mit der 3-Schritte-Methode (in Anlehnung an Lex Bos)
- Mindful Business: Teamentscheidungen
- Der „Beratungsprozess“ von Frederic Laloux
- Praxisaustausch und Transfer
- Reflexion und Austausch über Entwicklungen, Erfolge und Misserfolge und ihre Learnings
Termine/Abschluss
Die beiden Einheiten finden in Form eines Präsenzteiles, am 1. und 2. Juni 2022 (jeweils ganztägig), sowie in Form eines ZOOM-Webinars als Follow-Up am 15. September 2022 (14:00 bis 17:00 Uhr) statt. Der ZOOM-Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach der Veranstaltung ein Universitäts-Teilnahmezertifikat.
Tags