Ziele

Crossmediale Kommunikation ist eine der erfolgversprechendsten Vorgangsweise in der digitalen Kommunikation, welche Sie in diesem Modul anzuwenden lernen. Sie können nach diesem Modul eigenständig Social Media-Kampagnen erstellen, unterschiedliche Geschäftsmodelle im Social Web anwenden und Ihre Botschaften für die verschiedenen Mobile Devices aufbereiten.

Inhalte

  • Crossmediale Kommunikation im Social Web
  • Storytelling über Ton, Bild und Schrift
  • User generated Content, Crowdsourcing, Blogger, u.ä.
  • Digitale Kommunikation über verschiedene Mobile Devices
  • Praxisbezogene Arbeit an einer Crossmedia-Kampagne mit Aufgabenstellung aus der Praxis

Lernergebnisse

Sie haben sich die Charakteristika der crossmedialen Kommunikation erschlossen und können Ihre Stories crossmedial kommunizieren. Dabei implementieren Sie auch neue Möglichkeiten der Digitalisierung wie Crowdsourcing oder die Zusammenarbeit mit Blogger. Die hohe Dynamik der digitalen Kommunikation können Sie in Online-Kampagnen berücksichtigen.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23 - AUSGEBUCHT! (Restplätze f. Hauptfachstudierende)
15.01.2024 - 19.01.2024
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems