Ziele

Bilder sollen Aufmerksamkeit erregen, Texte auflockern, Informationen ergänzen, Inhalte im Gedächtnis verankern, das Image des Mediums transportieren und stärken. Ziel ist die sinnvolle Text-Bild-Integration, die inhaltlich passt, der jeweiligen Zielgruppe entspricht, rechtlich abgesichert und technisch gut ist, aber auch finanziell im Rahmen bleibt.

Inhalte

  • Das "gute" Bild (technische, inhaltliche und ästhetische Entscheidungen)
  • Fotoworkshop
  • Storytelling mit Bildern inklusive Vorüberlegungen zu Bildrecherche oder -auswahl
  • "Visual Communication": Unterstützung von Texten durch Bilder, Infografiken, Diagramme etc.
  • rechtliche Rahmenbedingungen für eine gelungene Bildkommunikation

Lernergebnisse

Sie sind in der Lage, die Wirkung von Bildern technisch, inhaltlich und ästhetisch zu beurteilen sowie Ihre Geschichten gut und für die jeweilige Zielgruppe zu erzählen. Sie sind mit fotografischen Grundlagen wie ISO, Blende, Belichtungszeit und Bildgestaltung vertraut, um Personen und Motive ins rechte Licht zu rücken. Sie können budgetäre und rechtliche Rahmenbedingungen realistisch einschätzen.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Sprache Deutsch
Veranstalter