Ziele

Sie lernen verschiedene Modelle im Change Management, sowie Organisationsformen und ihre Steuerungsprinzipien durch eine vertiefende Fallarbeit entlang der systemischen Schleife kennen. Es werden jene Kompetenzen vermittelt, die es braucht, um Kommunikation im Change Prozess strategisch zu planen.  

Inhalte

  • Verschiedene Modelle im Change Management und Organisationstheorien
  • Organisationsformen und ihre Zuordnung zur Komplexitäts-Landkarte   
  • Typische Dynamiken und mögliche Interventionen
  • „Change Vision“ als Veränderungsziel
  • Beteiligungs- und Kommunikationsmanagement in Veränderungsprozessen

Lernergebnisse

Sie können in Expertenkreisen über Grundsätze des Change Managements Fachdiskussionen führen. Sie sind in der Lage, verschiedene Ansätze des Change Managements zu unterscheiden und können über diverse Organisationsformen sowie über die Steuerbarkeit von Veränderungen diskutieren. Sie sind in der Lage Kommunikation in Change Prozessen strategisch zu planen und wissen welche Dynamiken es zu berücksichtigen gilt.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23 AUSGEBUCHT! Restplätze für Hauptfachstudierende buchbar.
03.07.2023 - 07.07.2023

Jahrgang 2022/23- Zusätzlicher Termin
21.10.2024 - 25.10.2024
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems