Ziele
Ziel des Moduls ist, Ihnen die Grundlagen des Projektmanagements im Kontext von Unternehmensorganisationen in Theorie und Praxis zu veranschaulichen. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Techniken auf Basis eines international anerkannten Projektmanagement-Standards kennen und anwenden.
Inhalte
- Projekte abgrenzen und definieren
- Prozesse des Projektmanagements
- Projektumwelt- und Kontextanalysen
- Projektleistungs- und Ablaufplanung
- Projektorganisation und Projektkultur
- Ressourcen- und Kostenplanung
- Projektmarketing-Maßnahmen
Lernergebnisse
Nach diesem Modul können Sie Ihre Projekte mit den adäquaten Projektmanagement-Methoden und Techniken in Ihrem beruflichen Umfeld klar abgrenzen, effizient planen und gestalten. Ihre systemische Sichtweise unterstützt Ihr Organisationsbewusstsein für die Entwicklung von Projekten im beruflichen Kontext.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23 - Terminwahl 2 - AUSGEBUCHT! Nur für Hauptfachstudierende buchbar!
04.03.2024 - 08.03.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement