Ziele

Dieses Modul verschafft Ihnen einen Überblick zu Modellen sowie Methoden des Prozessmanagements und setzt erste inhaltliche Schwerpunkte. Begriffe und Prinzipien des Prozessmanagements werden ebenso vermittelt wie die Entwicklung von Prozesslandkarten, die 4-Schritte-Methode und das Konzept des Prozess Life-Cycle.

Inhalte

  • Ansätze und Zugänge zum Prozessmanagement
  • Funktionsorientierung vs. Prozessorientierung
  • Rollenbilder in funktions- und prozessorientierten Organisationen
  • Prozessmanagement vs. Qualitätsmanagement vs. Projektmanagement
  • Prozesslandkarte
  • Prozess LifeCycle und Strategie
  • Prozessmanagement: 4 Schritte Methode
  • Strategisches Prozessmanagement mit der BSC

Lernergebnisse

Sie können sich im weiten Feld des Prozessmanagements orientieren, den Prozessmanagement-Entwicklungsstand Ihres Unternehmens beurteilen und erste Maßnahmen zur Verbesserung im eigenen Berufsumfeld anregen bzw. umsetzen.

Personenzertifikat

Bei positivem Abschluss dieses Moduls wird der Kompetenzerwerb für die Zertifizierung zum Process Manager anerkannt. Damit haben Sie die Gelegenheit, mit geringem Mehraufwand eine in Unternehmen geschätzte und anerkannte Zusatzqualifikation zu erlangen. Details siehe >>>

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23 (Terminwahl 2) AUSGEBUCHT, nur mehr für Hauptfachstudierende buchbar!
13.05.2024 - 17.05.2024
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems