Ziele
Ziel dieses Moduls ist, ein Grundverständnis über die Spannbreite journalistischen Schreibens zu erwerben. Dabei werden jeweils die typischen Charakteristika der einzelnen Darstellungsformen herausgearbeitet, im Rahmen von Übungen praktisch umgesetzt und gezielt mit Feedback versehen.
Inhalte
- Nachricht/Bericht
- Kommentar
- Porträt
- Reportage
- Interview
Lernergebnisse
Sie sind in der Lage, journalistische Textsorten wie Nachricht, Bericht, Kommentar, Reportage oder Porträt zu verfassen und durch den Einsatz visueller Hilfsmittel zu komplettieren. Sie verfügen über das Know-how, in Interviews die richtigen Fragen zu stellen und die Ergebnisse für die LeserInnen adäquat aufzubereiten.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Sprache | Deutsch |
Veranstalter |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement