Ziele

Das Modul vermittelt ein Grundverständnis, was bei Führung, Verhandlungen und Konflikten in der interpersonellen Kommunikation passiert. Sie lernen Strategien und Taktiken sowie Instrumente der Gesprächsführung kennen und wissen über die Grundprinzipien der Konfliktentstehung und ihre Ursachenwirkung Bescheid.

Inhalte

  • Verständnis von Führung
  • Kennenlernen diverser Führungskonzepte
  • Verhalten und Rollen als Führungskraft
  • Verhandlungskommunikation
  • Lösungsfokussierte Gesprächsführung
  • Einführung in das systemische Konfliktmanagement
  • Konfliktkommunikation

Lernergebnisse

Sie erlangen Schlüsselkompetenzen in Führung und können die wichtigsten Führungs- und Verhandlungskonzepte sowie Konfliktlösungsmethoden anwenden. Durch die Selbstreflexion in Rollenspielen, Simulationen und Konflikt- und Verhandlungstrainings haben Sie Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz weiter entwickelt.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23 - AUSGEBUCHT! (Nur für Hauptfachstudierende buchbar!)
11.11.2024 - 15.11.2024
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems