Ziele
In unserer schnelllebigen Welt wird es zunehmend schwieriger, die eigenen Botschaften zielwirksam an die immer vielfältiger werdenden Interessensgruppen zu bringen. Dabei hilft es, Kommunikationsmaßnahmen nach neuesten psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen systematisch analysieren und optimieren zu können. Sie erhalten in diesem Modul ein praxisorientiertes Analyse- und Optimierungssystem neuropsychologischer Techniken, um Ihre kommunikative Performance zu steigern.
Inhalte
- State of the Art der Kommunikationspsychologie und Neurowissenschaft
- Potentiale, Grenzen und Probleme in der „Steuerung von Gehirnen“
- Neuropsychologische Profiling-Techniken: für jeden Menschentypus die richtigen Argumente und den richtigen Ton treffen
- Überzeugen und Argumentieren mit System: Persuasionstechniken, Nudging, Priming, Framing, …
- Mehr Aufmerksamkeit und Involvement durch Stakeholder Mapping & Experience Management
- Medienpsychologische Wirkungs- und Nutzungsgrundlagen der Touchpoints von klassischen Medien bis Social Media
- Manuals, Checklists & Best Practices zur Tool-Box „Adaptive Persuasion Profiling System“ als Basis für AI-Driven Automation
- Kombination von Intensiv-Seminar und Praxis-Workshop
Lernergebnisse
Sie sind in der Lage, Ihre kommunikativen Vorhaben nach den neuesten Methoden der Neuropsychologie zu analysieren und zu optimieren. Damit passen Sie Ihre Kommunikationskonzepte laufend an die geforderten Ziele, die Profile der Stakeholder sowie der Touchpoints an. Sie wenden die neu erlernten Techniken unmittelbar am von Ihnen eingebrachten Beispiel an und nehmen ein fertiges Konzept Ihres Kommunikationsprojekts mit nach Hause.
► |
Hinweis: Testimonialstimmen zum Modul "Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System" können beim Universitätslehrgang Digitale Kommunikation unter dem Reiter "Referenzen" nachgelesen werden. |
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (COVID-19-Info) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23
02.12.2024 - 06.12.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement