Ziele
Das Modul vermittelt Ihnen Grundlagen und Management der Krisen- bzw. Risikokommunikation. Sie lernen, dieses Know-how branchenunabhängig in der Praxis anzuwenden. Im Fokus stehen Prävention, Krisen-Akutphase sowie das Reputationsmanagement nach krisenhaften Ereignissen. Neben Strategien und Instrumenten wird die Implementierung von Krisenkommunikation in Unternehmen vermittelt.
Inhalte
- Grundlagen der Krisen- und Risikobewertung aus Sicht des/der Kommunikationsverantwortlichen
- Strategien und Instrumente der Krisenkommunikation
- Krisensimulation mit verteilten Rollen
- Implementierung von Krisen- und Risikomanagement im Unternehmen
- Reputationsmanagement intern und extern nach krisenhaften Ereignissen
Lernergebnisse
Sie werden zur Bewertung von Unternehmensrisiken und -krisen hinsichtlich Art, Ursache und Dynamik befähigt. Sie erlernen die Planung sowie Umsetzung von Krisen- bzw. Risikokommunikation für unterschiedliche Szenarien. Sie erwerben Know-how zur Implementierung eines Krisen- und Risikomanagements samt Personaleinsatz und können Reputationsmanagement nach Krisen anwenden.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (COVID-19-Info) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23 AUSGEBUCHT!
29.01.2024 - 02.02.2024
Jahrgang 2022/23 - Zusätzlicher Termin
13.05.2024 - 17.05.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement