Ziele

Dieses Modul behandelt die Anwendung der Lean Management-Prinzipien auf administrative Prozesse, d.h. Prozesse, die primär Informationsflüsse zum Gegenstand haben. Auf Wertschöpfung und Verschwendung in Bezug auf administrative Tätigkeiten wird detailliert eingegangen. Die Analyse und Optimierung von Büroarbeitsplätzen und administrativen Prozessen mittels Lean-Methoden wird vorgestellt. Das Modul vermittelt außerdem einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Officefloor Managements, die Organisation und Visualisierung der KVP-Arbeit sowie die wichtige Rolle der Führungskräfte.

Inhalte

  • Lean Enterprise – Ziele, Prinzipien, Erfolgsfaktoren
  • Wertschöpfung und Verschwendung
  • Verbessern mit PDCA
  • Arbeitsplatzoptimierung mit 5S
  • Effiziente und effektive Kommunikation (Besprechungen, Webmeetings, E-Mails)
  • Aufgaben- und Zeitmanagement
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Unternehmensziele erfolgreich realisieren (z. B. Hoshin Kanri)
  • Grundlagen des Prozessmanagements
  • Prozesse analysieren und optimieren (z. B. Wertschöpfungsanalyse, Wertstromanalyse)
  • Prozesse standardisieren
  • Officefloor Management – Aufgaben sowie Problemlösungs- und Verbesserungsarbeit im Team steuern
  • Agile Werkzeuge im Officefloor Management (Scrum-Kanban)
  • Einsatz und Gestaltung von Teamboards im Office (analog / digital)
  • KVP und Lean Administration organisatorisch verankern
  • Beispiele für »smarte« Lösungen zur Effizienzsteigerung von administrativen Prozessen

Lernergebnisse

Sie sind in der Lage, ausgewählte Lean Administration-Methoden in der Praxis sicher anzuwenden sowie administrative Prozesse effizient und effektiv zu gestalten und zu führen. Sie können Officefloor Management in Ihrem Bereich einführen bzw. weiterentwickeln. Weiters erkennen Sie Möglichkeiten zur Optimierung von administrativen Prozessen durch den Einsatz von Digitalisierung.

Personenzertifikat „Lean Administration-Green Belt“
Bei positivem Abschluss dieses Moduls wird der Kompetenzerwerb für die Zertifizierung zum Lean Administration-Green Belt anerkannt. Damit haben Sie die Gelegenheit, mit geringem Mehraufwand eine in Unternehmen geschätzte und anerkannte Zusatzqualifikation zu erlangen.

Details zu Voraussetzungen, Nachweis, Prüfungsinhalten und Kosten siehe >>>

Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, so finden Sie im Moodle-Kurs „Personenzertifikate"

  • die Möglichkeit der Anmeldung zur Prüfung,
  • die Aufgabenstellung zur Zusatzarbeit "Wertstromanalyse" sowie
  • den Ort der Abgabe der Zusatzarbeit.
Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23
06.03.2023 - 10.03.2023
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems