Ziele

Organisationen befinden sich ständig in Bewegung. Wie auch bei Individuen sollte daher ein kontinuierlicher Lernprozess angestoßen werden, welcher die Organisation auf neue Erfordernisse und volatile Zeiten bestmöglich vorbereitet. Klare Visionen, eine offene Unternehmenskultur, Kooperations- und Konfliktlösungsfähigkeit, sowie (Team-)Lernen fördern ein innovatives Lösen von Problemen und ermöglichen es, Ziele besser verwirklichen zu können.

Inhalte

  • Systems Thinking bei der Einführung und Umsetzung von Wissensmanagement
  • Wissenskultur als Voraussetzung für digitalen und demografischen Wandel
  • Collaboration | Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter
  • Innovationsorientierte Problemlösungsmethoden
  • Team Lernen und Situiertes Lernen

Lernergebnisse

Sie haben sich umfassend mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Organisation als System funktioniert und Unternehmenskultur die Zusammenarbeit, das Selbstverständnis und den Zugang zu Problemen beeinflusst. Sie kennen aktuelle Modelle der Kollaboration und können diese auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Sie wissen, wie MitarbeiterInnen gemeinsam und selbstmotiviert ihre (Digital-)Kompetenz entwickeln können und situiertes Lernen angestoßen werden kann.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems