Ziele
Die Inhalte des Moduls sind eine sinnvolle Erweiterung zum Modul „General Management“. Ziel des Moduls ist einerseits Führungskräften jene Werkzeuge zu vermitteln, um komplexe Probleme in Unternehmen verstehen, lösen und kommunizieren zu können. Andererseits die nötige fachliche Qualifikation mitzugeben, um Finanzinformationen einschätzen und Unternehmensentscheidungen gestärkt treffen zu können.
Inhalte
- Problemlösung
- Kommunikation im Management
- Controlling
- Businessplan als Planungsinstrument für Führungskräfte
- Bilanzanalyse - Interpretation von Kennzahlen zum Treffen von Unternehmensentscheidungen
Lernergebnisse
Nach Absolvierung können Sie Problemlösungsprozesse managen und kommunizieren. Sie sind kein/e FinanzexpertIn, sind aber in der Lage als Führungskraft Daten und Auswertungen aus dem Controlling und die wichtigsten Kennzahlen von Jahresabschlüssen zu interpretieren, um Maßnahmen abzuleiten und Entscheidungen im Unternehmen fundiert treffen zu können.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (Dual-/Hybridmodus) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,-- |
Termine |
Jahrgang 2019/20 (AUSGEBUCHT)
25.01.2021 - 29.01.2021
Jahrgang 2020/21
24.01.2022 - 28.01.2022
Jahrgang 2021/22
23.01.2023 - 27.01.2023
Jahrgang 2022/23
22.01.2024 - 26.01.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Management Systems MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement