Ziele

Das Modul qualifiziert Sie, Medienarbeit für Unternehmen unterschiedlichster Branchen zielgerichtet durchzuführen. Es wird zunächst ein Einblick in die Medienlandschaft und Medienökonomie gegeben. Sie beschäftigen sich mit Instrumenten und Strategien der Medienarbeit, erhalten einen Einblick in das Medien- und Urheberrecht und lernen Methoden der Evaluierung kennen.

Inhalte

  • Einführung in Medienlandschaft und Theorien der Medienökonomie
  • Instrumente der Medienarbeit und ihr strategischer Einsatz
  • Medien- und Urheberrecht
  • Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus
  • Erfolgsmessung von Medienarbeit und sonstigen PR-Instrumenten

Lernergebnisse

Sie können die Medienlandschaft des DACH-Raums anhand bestimmter Kennzahlen bewerten. Sie sind in der Lage, Strategien und Instrumente der Medienarbeit unter Einhaltung des Medien- und Urheberrechts orchestriert anzuwenden. Sie verstehen es, eine tragfähige Arbeitsbeziehung zwischen Kommunikationsverantwortlichen und JournalistInnen aufzubauen.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23
20.11.2023 - 24.11.2023
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems