Ziele
Benutzerfreundliche, zugängliche Information ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg von Kommunikationsprojekten. Usability Design ist deshalb überall dort von Bedeutung, wo sich Menschen in realen und virtuellen Räumen zurechtfinden und Aufgaben erfüllen müssen. In diesem Modul erlangen Sie ein vertieftes Verständnis zu Theorie und lernen ausgewählte Methoden des Usability Engineering kennen. Sie können das erworbene Wissen zielorientiert und ökonomisch sinnvoll in Projekten einsetzen.
Inhalte
- Einführung in das Fach, Theorien
- Methoden des Usability Designs
- User-Centered Design
- User-Experience Design
- Kosten/Nutzen-Analyse
- Praxis: das Usability-Labor
Lernergebnisse
Sie erwerben Kompetenz in der Anwendung von Methoden des Usability Engineering, der User Experience, und haben Wissen zu Themen der Accessibility. Sie können Kosten-Nutzen-Analysen durchführen, und verstehen es, ausgewählte Methoden in Projekten sinnvoll einzusetzen. Sie können Usability Tests planen, durchführen und die Ergebnisse evaluieren.
► |
Hinweis: Besonders empfehlenswert als Wahlmodul für Studierende von Innovationsmanagement sowie Journalismus, Strategische Kommunikation & PR. |
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23
04.09.2023 - 08.09.2023
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement