Ziele

Ziel des Moduls ist, ein systemisch-konstruktivistisches Grundverständnis zu erlangen, um in weiterer Folge Designs für Organisationsentwicklungs-Prozesse zu gestalten und Methoden der Organisationsentwicklung kennenzulernen. Wichtige Methoden dabei sind Großgruppenverfahren: Der Einsatz dieser Verfahren sowie deren Umsetzung werden im Modul erarbeitet.

Inhalte

  • Systemisch-konstruktivistische Grundlagen, Systemische Haltung
  • Auftragsklärung und Erarbeitung von Zielen als Fundament von Veränderung
  • Funktionierende Designs für Organisationsentwicklungs-Prozesse gestalten
  • Interventionstechniken auf den Ebenen Individuum, Gruppe, Organisation
  • Kennenlernen von Methoden der Großgruppen-Moderation

Lernergebnisse

Sie kennen wesentliche Aspekte der Organisationsentwicklung aus systemsicher Sicht und können Methoden und Werkzeuge anwenden, um Unternehmen in eine lernende Organisation zu entwickeln. Sie wissen über die Auftragsklärung und das Erstgespräch bei Organisationsentwicklungs-Projekten Bescheid. Sie lernen die wichtigsten Analyse- und Diagnosewerkzeuge der Organisationsentwicklung anhand von Fallbeispielen anzuwenden und deren Ergebnisse zu interpretieren.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23 AUSGEBUCHT & nur mehr für CM Studierende buchbar!
11.09.2023 - 15.09.2023

Jahrgang 2022/23 - Zusätzlicher Termin
25.11.2024 - 29.11.2024
Sprache Deutsch
Veranstalter