Ziele
Kein Wahlkampf ohne Kampagne. Keine politische Initiative ohne strategische Planung. In diesem Modul werden die Theorien der Kampagnenführung vermittelt und erfolgreiche Kampagnen aus der politischen Praxis analysiert. Darauf aufbauend werden unter professioneller Anleitung Kampagnenstrategien erarbeitet und mögliche Umsetzungen geplant.
Inhalte
- Meinungsforschung / Targeting in der Politik
- Kampagnenführung und Strategie-Entwicklung (Wahlkampf, Negative-campaigning, Campaigning international)
- Entwicklung von Botschaften
- Instrumente politischer Kampagnen
- Öffentlicher Auftritt (Körpersprache / Sprache in der Politik)
Lernergebnisse
Sie werden befähigt, politische Kampagnen strategisch zu planen und umzusetzen: Angefangen vom Interpretieren der Daten aus der Meinungsforschung über die Entwicklung der Strategie, der Auseinandersetzung mit Botschaften bis hin zum Einsatz der „richtigen“ Instrumente. Sie sind in der Lage, öffentliche Auftritte – ob vor Medien oder im Rahmen von Wahlkampfveranstaltungen – professionell zu meistern bzw. politische EntscheidungsträgerInnen dahingehend zu coachen.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23 - AUSGEBUCHT! (Restplätze f. Hauptfachstudierende)
13.11.2023 - 17.11.2023
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement
Tags