Ziele
Kommunikative und rhetorische Fähigkeiten spielen im Berufsalltag eine immer größere Rolle: sich und das Unternehmen optimal zu präsentieren, in Meetings die Stimme zu erheben oder in Gesprächen überzeugend zu argumentieren, wird vorausgesetzt. Dieses Modul widmet sich der authentischen, wirkungsvollen Kommunikation in Wort und Schrift anhand von ausgewählten Beispielen aus der Berufspraxis.
Inhalte
- Umgang mit Lampenfieber und Redeangst
- Stimmpräsenz: Stimm- und Sprechtechnik
- Reden und Schreiben mit Charisma
- Kennenlernen von hilfreichen Tools wie Freewriting oder Storytelling
- Metakommunikation/Lösungsorientierte Kommunikation
Lernergebnisse
Sie sind in der Lage, Lampenfieber und Redeangst zu begegnen sowie Lautstärke und Stimmlage an die jeweilige Kommunikationssituation anzupassen. Sie reflektieren Ihre Rolle in den vielschichtigen Verantwortungsebenen Ihrer Organisation und deren Niederschlag in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen und lernen Ihre Kommunikationswirkung kennen.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (Dual-/Hybridmodus) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,-- |
Termine |
Jahrgang 2019/20
15.02.2021 - 19.02.2021
Jahrgang 2020/21
14.02.2022 - 18.02.2022
Jahrgang 2021/22
13.02.2023 - 17.02.2023
Jahrgang 2022/23
19.02.2024 - 23.02.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter |