Ziele

Dieses Modul verschafft Ihnen einen fundierten Überblick zu Six Sigma. Dies umfasst insbesondere das Vorgehen bei der Umsetzung von Verbesserungsprojekten nach DMAIC sowie die dabei eingesetzten Werkzeuge. Ebenso werden Ihnen Wege zur Einführung und nachhaltigen Verankerung von Six Sigma in der Unternehmensorganisation aufgezeigt.

Inhalte

  • Rolle von Six Sigma im Verbesserungsmanagement
  • Vorgehensmodell DMAIC
  • Methoden und Werkzeuge
  • Organisatorische Verankerung und Rolle der Führungskräfte
  • Management von Verbesserungsprojekten
  • Six Sigma Qualifizierungen
  • Vorgehensmodell PIDOV zur Entwicklung von neuen Produkten und Prozessen

Lernergebnisse

Sie sind in der Lage, Produkte und Prozesse erfolgreich nach dem DMAIC-Modell zu optimieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen fundierten Überblick zu den für eine erfolgreiche Six Sigma-Anwendung im Unternehmen zu schaffenden Rahmenbedingungen.

Personenzertifikat
Bei positivem Abschluss dieses Moduls wird der Kompetenzerwerb für die Zertifizierung zum Six Sigma-Champion und zum Six Sigma-Green Belt anerkannt. Damit haben Sie die Gelegenheit, mit geringem Mehraufwand eine in Unternehmen geschätzte und anerkannte Zusatzqualifikation zu erlangen. Details siehe >>>


Obwohl grundsätzlich alle behandelten Themen branchen- und unternehmensunabhängige Gültigkeit besitzen, machen wir darauf aufmerksam, dass eine Vielzahl der vorgestellten Methoden und Werkzeuge vor allem in produzierenden Unternehmen traditionell angewendet werden.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems