Ziele

Das strategische Management von Transformationen steht in diesem Modul im Vordergrund. Sie erfahren, welche Phasen in Transformationen durchlaufen werden und welche strategischen Schritte wann dazu gesetzt werden müssen. Sie erlernen die gesamte Dramaturgie von der Initialisierung über die Mobilisierung bis hin zur Umsetzung der Übergangsorganisation und den Transfer in den operativen Alltag. Betriebswirtschaftliche Analysen und Prozessmanagementansätze unterstützen die Strategiefindung und -implementierung. Sie erfahren, wie die Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft die Strategiefindung beeinflussen und gehen auf die Interdependenz zwischen Individuum und Corporate Culture ein.

Inhalte

  • Strategieentwicklung bei Veränderungen
  • Mobilisierung zur Transformation
  • Kommunikationsebenen und zielgruppenorientierte Inhalte der Transformation
  • Transformationsmanagement
  • Der Business Case: Betriebswirtschaftliche Begründung und Steuerung
  • Das Individuum und die Organisation
  • Ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Einflussfaktoren
  • Corporate Culture

Lernergebnisse

Sie wissen über die gesamtorganisationalen Vorgehensweisen in Transformationen Bescheid. Sie kennen die betriebswirtschaftlich relevanten Rahmenbedingungen für Transformationen und können diese von einem einfachen Change unterscheiden. Sie verstehen, was eine Unternehmenstransformation ist, wissen sie zu initiieren und eine Strategie zu entwickeln. Um die Veränderungsergebnisse zu verankern, wenden Sie die Erfolgsfaktoren an und weichen Stolpersteinen aus. Sie wissen, wie das Individuum und die Unternehmenskultur zusammenhängen und wie Sie diese unter Berücksichtigung der Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft beeinflussen.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23 AUSGEBUCHT & nur mehr für CM Studierende buchbar!
06.11.2023 - 10.11.2023
Sprache Deutsch
Veranstalter