Ziele
In einem zunehmend turbulenten und komplexen Umfeld ist das Strategische Wissensmanagement dafür verantwortlich, das Wissen und die Kompetenzen der Organisation kritisch zu reflektieren und ihre blinden Flecken zu identifizieren, um handlungsfähig für eine ungewisse Zukunft zu bleiben. Hier übernimmt das Wissensmanagement die Rolle eines Innovators und "irritiert" das System, indem es vergangenes Lernen, etablierte Verhaltensweisen und Praktiken hinterfragt und eine zukunftsorientierte Strategie aufzeigt.
Inhalte
- Grundlagen des Strategischen Wissensmanagements
- Wissen in Bewegung: Kritisches Wissen identifizieren und Wissensziele definieren
- Zukunftsorientierte Wissensbilanzierung
- Wirksamkeitsmessung von Wissensmanagement
- Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Wissensmanagements
Lernergebnisse
Sie sind in der Lage eine Bewertung des intellektuellen Kapitals Ihres Unternehmens vorzunehmen und daraus Schlüsse für die weitere strategische Ausrichtung abzuleiten. Sie lernen zu verstehen, wie sich Märkte, Branchen und KundInnen mit der Digitalisierung verändern. Wissensbilanzierung und Erfolgskontrolle von Wissensmanagement sind Ihnen ein Begriff und können im eigenen Unternehmen eingeführt werden.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (COVID-19-Info) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2021/22 und 2022/23
11.09.2023 - 15.09.2023
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement