Ziele
Das Management von Lieferketten (Supply Chain Management) ist gerade für Unternehmen von großer Bedeutung, die - oft über mehrere Stufen hinweg - mit Lieferanten und Kunden in Geschäftsbeziehungen stehen. Es wird aufgezeigt, dass Methoden des Supply Chain Management nicht nur in der produzierenden Industrie, sondern auch im Dienstleistungssektor und der öffentlichen Verwaltung nutzbringend eingesetzt werden können. Konzepte wie Kapazitätsmanagement und Bestandsmanagement sowie die entsprechenden quantitativen Analysemethoden werden anhand von Praxisbeispielen illustriert und dienen als Basis für kundenorientierte Prozessverbesserungen.
Inhalte
- Grundlagen des Supply Chain Management
- Grundlagen der Prozessanalyse und Prozessbewertung
- Marktbezogene Prozesstypen
- Unternehmens- und Prozessstrategie
- Durchlaufzeit und Engpass-Analyse
- Prozessbezogene Bilanzanalyse
- Kapazitätsmanagement
- Beschaffungs- und Bestandsmanagement
Lernergebnisse
Sie kennen zentrale Kennzahlen und können Prozesse bewerten. Ihr Know-how zu wesentlichen Modellen des Kapazitäts- und Bestandsmanagements, Ihre Kenntnis von Supply Chain Management Konzepten ermöglichen Ihnen, Lieferketten ganzheitlich zu analysieren und Verbesserungspotentiale zu identifizieren.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (COVID-19-Info) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23
27.11.2023 - 01.12.2023
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement