Ziele
Zeichen, Sprache, Textverständlichkeit und Typografie sind zentrale Themen in der menschlichen Kommunikation. In diesem Modul erlangen Sie Wissen zur Theorie und zu den Rahmenbedingungen gesprochener und schriftlicher Kommunikation in der beruflichen Praxis. Sie kennen die Theorien des verbalen Informationsdesigns und können die Textverständlichkeit in unterschiedlichen Textsorten bewerten und verbessern. Sie erlangen grundlegende Kenntnisse zu Typografie und die qualitätsvolle Gestaltung von Texten.
Inhalte
- Einführung in grundlegende Theorien
- Linguistische Grundlagen, Textverständlichkeit und Textsorten
- Lesbarkeit, Sinnerfassung, quantitative Parameter
- Entwicklung der Zeichensysteme, Typografie
- Ästhetik, werbliche Sprache
- Text und Bild in Kombination
Lernergebnisse
Sie erhalten vertiefendes Verständnis über die Gestaltung von Text und Sprache unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte wie beispielsweise Lesbarkeit, Leserlichkeit, linguistischer und typografischer Vorüberlegungen. Auf Basis dieser Kenntnisse sind Sie in der Lage, verbale Information methodengeleitet zu gestalten, zu evaluieren und Verbesserungen durchzuführen.
► |
Hinweis: Besonders empfehlenswert als Wahlmodul für Studierende von Change Management, Internationales Projektmanagement, Wissensmanagement, sowie Journalismus, Strategische Kommunikation & PR und Politische Kommunikation. |
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (COVID-19-Info) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,00 |
Termine |
Jahrgang 2022/23
16.10.2023 - 20.10.2023
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Universität für Weiterbildung Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Systems Management MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement