Musculoskeletal Physiotherapy

   Das Studium Musculoskeletal Physiotherapy wird in dieser Form nicht mehr angeboten. Aufgrund der UG-Novelle wird dieses Studienangebot aktuell überarbeitet und startet voraussichtlich wieder im Wintersemester 2024. Sie können sich gerne unverbindlich vormerken. Hinterlassen Sie unten angeführt Ihre Kontaktdaten, wir informieren Sie aktiv.

 

Musculoskeletal Physiotherapie therapiert Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparats aufgrund physischer und psychosozialer Ursachen. Seit 2006 wird der  Master-Lehrgang in Abstimmung mit den Standards der „International Federation of Orthopaedic Manipulative Physical Therapists“ (IFOMPT) und in Kooperation mit physioaustria durchgeführt. Das Programm verbindet die Stärken der Kooperationspartner und bietet Absolvent_innen die Möglichkeit ein Master´s Degree (MSc) zu erwerben und gleichzeitig als zweiten Abschluss ein international nachgefragtes Diplom für Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) nach IFOMPT Standard zu erhalten.

Wichtig ist neben der Theorie auch die Praxisanbindung und Umsetzung des Wissens in praktisches Tun, wobei dies unter den Aspekten der evidenzbasierten Medizin und den wissenschaftlich gesicherten Ergebnissen zu sehen ist.

Eckpunkte sind:
• Entwicklung von physiotherapeutischer Expertenkompetenz im Bereich Diagnostik, Interpretation und Behandlung von Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates orientiert an der „International Classification of Functioning, Disability and Health" (ICF)
• Entwicklung analytischer, strukturierter und reflexiver Vorgehensweisen des gesamten Behandlungsprozesses einschließlich der Evaluation
• Kritischer Umgang mit relevanter fachspezifischer Literatur, die Beurteilung der Evidenz von Studien einschließlich der Interpretation von wissenschaftlichen Ergebnissen im Kontext
• Eigenständige Positionierung im Team aller am Behandlungsprozess beteiligten und zusammenarbeitenden Personen sowie Entwicklung von Fähigkeiten zur Präsentation und Vermittlung fachlicher Kompetenz.
Neben der Fachkompetenz auf internationalem Niveau vermittelt der Lehrgang auch Soziale Kompetenz und Managementkompetenz.
Die den internationalen Standards der IFOMPT entsprechende und konzeptübergreifende Gestaltung der Lehrgangsinhalte zeichnet die vorliegende postgraduale Ausbildung aus.

Zielgruppe

Der Lehrgang wendet sich an Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie und fundierten Kenntnissen im Bereich der manuellen Therapie.

Studienvariante
Master of Science in Musculoskeletal Physiotherapy
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
5 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
120
Lehrgangsbeitrag
Beginn
Wintersemester 2024/25, Krems
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Externe Partner

Physioaustria

International Federation of Orthopaedic Manipulative Physical Therapists (IFOMPT)

Konyang University

Wissenschaftliche Leitung/Lehrgangsleitung

Projektleitung Kooperation

Andreas Gattermeier, MU PT OMT Instructor KEI

Projektleitung "Muskuloskelettale Physiotherapie, MSc" und Leiter der fachlichen Netzwerke OEGOMT und OEVOMT

Organisationsassistenz

Informationen

Studieren in Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems im Filmporträt
Zum Anfang der Seite