Neurokognition und Soziale Kompetenz
Der interdisziplinäre Universitätslehrgang „Neurokognition und soziale Kompetenz“ richtet sich an TherapeutInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, MedizinerInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen sowie Interessierte aus verwandten Berufen des Gesundheits-, Bildungs- oder Sozialwesens, welche fundierte Kenntnisse über neurokognitive Störungen, der dadurch bedingten Verhaltensauffälligkeiten und therapeutischer Interventionen erwerben wollen.
Der innovative Universitätslehrgang vermittelt auf Basis rezenter neurobiologischer und neurophysiologischer Fakten Kenntnisse diagnostischer Methoden, therapeutischer Interventionen und verhaltensmodifizierender Strategien.
In einer wissenschaftlich fundierten Zugangsweise werden die unterschiedlichsten Facetten sozialer Kompetenz und deren Deviation bedingt durch neurokognitive Störungen vermittelt. Behandelt werden unter anderem auch die durch kognitive Störungen veränderten individuellen Interaktionen im Kontext des engeren und weiteren sozialen Umfeldes.
Die LehrgangsteilnehmerInnen erwerben Kenntnisse über die wissenschaftlichen Grundlagen von Behandlungsstrategien bei neurokognitiven Dysfunktionen und sozialen Verhaltensstörungen unterschiedlicher Ätiologie und Genese und können ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in ihren beruflichen Alltag integrieren.
Die Anmeldung zu einem berufsbegleitenden Masterstudium zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen ist nur noch bis zum 30. September 2023 möglich. Möchten Sie dieses Studium ohne Bachelor oder Hochschulabschluss absolvieren, können Sie dies nur noch mit Start im WS 2023/24 |
TherapeutInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, MedizinerInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen sowie Interessierte aus verwandten Berufen aus dem Bereich des Gesundheits-, Bildungs- oder Sozialwesen
InteressentInnen mit Berufserfahrung im therapeutischen, medizinischen, pflegerischen, sozialen und pädagogischen Arbeitsfeld
Wissenschaftliche Leitung
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial

Neurokognition und Soziale Kompetenz
Jetzt Richtlinien und weitere Informationen zu den Universitätslehrgängen Neurokognition und Soziale Kompetenz, MSc bzw. Akademische_r Expert_in oder Zertifikat downloaden bzw. kostenlos anfordern!
PDF | 210 KB