MODULTERMINE START 17. OKTOBER 2022
Certified Program – 2 Semester
- Modul 17.-22.10.2022
- Modul 20.-25.03.2023
- Modul 19.-24.06.2023
Akademische/r Experte/in – 5 Semester
- Modul 17.-22.10.2022
- Modul 20.-25.03.2023
- Modul 19.-24.06.2023
- Modul 20.-25.11.2023
- Modul 18.-24.03.2024
- Modul 18.-23.11.2024
Master of Science (MSc) – 5 Semester
- Modul 17.-22.10.2022
- Modul 20.-25.03.2023
- Modul 19.-24.06.2023
- Modul 20.-25.11.2023
- Modul 18.-24.03.2024
- Modul 18.-23.11.2024
Certified Program
- Vermittlung von Störungen des Handelns, der Handlungsplanung, des Objektgebrauchs, des Problemlösens, sowie Störungen des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
- Vorlesungen über Auswirkungen von neurokognitiven Dysfunktionen auf Alltagsfunktionen, Selbstmanagementfähigkeiten und soziale Kompetenz
- Kenntnisse über Grundlagen und Phänomene neurokognitiver Dysfunktionen und diskursive Erörterung von Therapiemöglichkeiten und Technologien bei neurokognitiven Beeinträchtigungen
Master of Science
- Sämtliche Inhalte des Universitätslehrganges Neurokognition und soziale Kompetenz „Akademische/r Experte/in“
- Vermittlung der vielfältigen Phänomenologie klinischer Symptome nach Hirnläsionen und deren Auswirkungen auf Alltagsfunktionen, Verhalten im zwischenmenschlichen Kontext, Selbstmanagementfähigkeiten und soziale Kompetenz
- Zweiwöchiges Praktikum und Praktikumsbericht
- Erstellen einer Masterthesis und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Defensio
Akademische/r Experte/in
- Sämtliche Inhalte des Universitätslehrganges Neurokognition und soziale Kompetenz „Certified Program“
- Vertiefung der Inhalte des Universitätslehrganges Neurokognition und soziale Kompetenz „Certified Program“
- Wissenschaftliche Grundlagen für Behandlungsstrategien und Interventionsverfahren bei neurokognitiven Dysfunktionen und sozialen Verhaltensstörungen unterschiedlicher Ätiologie und Genese
- Kritische Beurteilung und Kommentierung von Fachliteratur inklusive Literaturrecherche in medizinischen Datenbanken
- Zweiwöchiges Praktikum und Praktikumsabschlussbericht, der Bezug zu den vermittelten theoretischen Inhalten des Lehrganges und zum absolvierten Praktikum nimmt.