Psychotherapie - Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie - ÖGWGAkademische/r Psychotherapeut/in
Master of Science (Psychotherapie) - MSc
|
|
Die "Personzentrierte Psychotherapie" wurde von C. R. Rogers begründet. In ihrem philosophisch-anthropologischen Ansatz steht die Einzigartigkeit der Person im Mittelpunkt, als deren hauptsächliche Antriebskraft die Tendenz zur Aktualisierung, d. h. zur Erhaltung, Behauptung und Entwicklung der Persönlichkeit angesehen wird. Die Verwirklichung dieser organismischen Aktualisierungstendenz bedarf eines förderlichen Klimas, welches durch eine spezifische Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung gewährleistet ist.
Die "Personzentrierte Therapiehaltung" ist demnach geprägt von bedingungsfreier Wertschätzung, einfühlsamen Bemühen um Verstehen, Empathie, und realem Gegenwärtigsein, Kongruenz.
BewerberInnen für den Universitätslehrgang "Psychotherapie" ersuchen wir, sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur Psychotherapeuten/in nach dem Psychotherapiegesetzes BGBl. Nr. 361/1990 zu wenden (ÖGWG), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Die "Personzentrierte Therapiehaltung" ist demnach geprägt von bedingungsfreier Wertschätzung, einfühlsamen Bemühen um Verstehen, Empathie, und realem Gegenwärtigsein, Kongruenz.
BewerberInnen für den Universitätslehrgang "Psychotherapie" ersuchen wir, sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur Psychotherapeuten/in nach dem Psychotherapiegesetzes BGBl. Nr. 361/1990 zu wenden (ÖGWG), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Zielgruppe | Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie anstreben. | |
Sprache | Deutsch | |
Lernformat | Präsenzunterricht | |
Beginn | Information bzgl. weiterer geplanter Lehrgang-Starts: Frau Mag. Zweckmair, ÖGWG: office@oegwg.at | |
Abschluss | Akademische/r Psychotherapeut/in | Master of Science (Psychotherapie) - MSc |
Dauer | 7 Semester, berufsbegleitend Der Abschluss des Lehrganges kann erst nach erfolgreicher Absolvierung des gesamten Fachspezifikums erfolgen. |
7 Semester, berufsbegleitend Der Abschluss des Lehrganges kann erst nach erfolgreicher Absolvierung des gesamten Fachspezifikums erfolgen. |
ECTS-Punkte | 180 (Infos zu ECTS) | 180 |
Teilnahmegebühr | EUR 16.450,- zuzüglich Einzellehrtherapie, Einzelsupervision, Pflichtseminare des Fachspezifikums, insgesamt ca. EUR 31.020,- (vorbehaltlich Indexanpassung) |
EUR 16.450,- zuzüglich Einzellehrtherapie, Einzelsupervision, Pflichtseminare des Fachspezifikums, insgesamt ca. EUR 31.020,- (vorbehaltlich Indexanpassung) |
Veranstalter |
Zentrum für Psychotherapie, Psychologie und Beratung Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche Klientenzentrierte Psychotherapie und personzentrierte Gesprächsführung - ÖGwG |
|
Kontakt |
Alexandra Gartler Telefon: +43 (0)2732 893-2533 ~ wochentags 9 bis 12 Uhr, Fax: +43 (0)2732 893-4630 E-Mail: alexandra.gartler@donau-uni.ac.at |
Lehrgangsleitung |
|
|
|
|