Fächer/Module

Ökologisches Garten- und Grünraummanagement, Akademische/r ExpertIn

Grundlagen naturnaher Grünräume

Inhalte
  • Einführung in die Herausforderungen an das Grünraummanagement, soziokulturelle ökologische sowie Klimaaspekte
  • Ökologische Grundlagen des naturnahen Gartenbaus
  • Pflanzenstandorte in Österreich
  • Pflanzengesundheit und -diagnostik
  • Pflanzenschutz- und -stärkungsmittel
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

8

Ökologische und soziale Vielfalt

Inhalte
  • Geschichte des Gartenbaus und zeitgenössische Gartenkonzepte
  • Ökologische Wirkung von Gärten und Grünräumen
  • Methoden naturwissenschaftlichen Arbeitens
  • Soziologische Wirkung von Gärten und Grünräumen
  • Methoden sozialwissenschaftlichen Arbeitens
  • Grundlagen zu Grünraumsoziologie
  • Grundlagen von Nutzungskonzepten für Gärten und Grünräume
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

8

Boden und Standortkunde

Inhalte
  • Standortkunde
  • Boden und Substrate
  • Bodenverbesserung und Bodenpraxis
  • Bodenschutz und Interessenausgleich in der Raumnutzung
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

8

Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Organisation öffentlicher und privater Grünräume

Inhalte
  • Betriebswirtschaft und Kostenrechnung, Green Economy, natural/social capital und Corporate Social Responsibility
  • Einführung in die Rechtsprechung - Handlungsspielraum zwischen Gemeinwohl und Privatrecht
  • Örtliche Raumordnung - örtliches Entwicklungskonzept
  • Projektmanagement, Baustellenmanagement
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

6

Analyse, Planung und Gestaltung von Grünräumen

Inhalte
  • Gärten und Grünräume mit besonderen Nutzungsansprüchen
  • Analyse, Planung und Gestaltung von Freiräumen
  • Lesen in der Landschaft- Handwerk zum Verstehen
  • Fallstudie sozial ökologische Raumanalyse- Grundlagen zur Erstellung Managementplan
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

8

Management-Praxis

Inhalte
  • Ökologische Pflegepraxis
  • Grünraumwertermittlung
  • Adaptives Grünraummanagement
  • Best-Practice-Beispiele
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

8

Wissenschaftliches Arbeiten

Inhalte
  • Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
  • Kritische Analyse wissenschaftlicher Arbeiten
  • Erkenntnisse zu Kommunikation, Entscheiden und Handeln
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

2

Abschlussarbeit

Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

12

Zum Anfang der Seite