Das berufsbegleitende Fernstudium mit Masterabschluss verknüpft die Aspekte des Personalmanagements mit den Bereichen der Neuen Medien und der Kompetenzentwicklung. Die akademische Weiterbildung bereitet die Studierenden mit innovativen, didaktischen Methoden optimal auf die vielfältigen Herausforderungen des Human Ressource Managements in einer, durch komplexe Veränderungen geprägten neuen Welt des Arbeitens vor.

Zielgruppe
  • Experten und Expertinnen mit einschlägiger Berufserfahrung im Human Resource Management, die sich durch ein akademisches Studium für den nächsten Karriereschritt qualifizieren möchten
  • Personalentwickler und Personalentwicklerinnen, die ihre Kompetenzen zu digitalen Lernprozessen erweitern möchten
  • Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die eine Spezialisierung im Personalwesen anstreben
  • Trainer und Trainerinnen in der Erwachsenenbildung, die sich für digitale Lernprozesse im Unternehmenskontext interessieren
  • Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen, die ihre Expertise zum Personalmanagement in einer digitalen Arbeitswelt erweitern möchten
Studienvariante
Master of Arts
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Online-Lehre/Fernstudium
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 8.900,--
Beginn
9. Oktober 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Lehrgangsleiter

ORGANISATIONSASSISTENTIN

Romana Wurm

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

wissenschafliche Gesamtverantwortung

Infomaterial bestellen

Hier können Sie unseren Folder und weiteres Informationsmaterial für den Universitätslehrgang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien digital oder analog anfordern.

Jetzt bestellen
Zum Anfang der Seite