Dieser Workshop findet als zweiteiliger Kurs vor Ort an der Donau-Universität Krems mit einem Mix aus Vorträgen und praktischen Übungen statt. Die Teilnehmenden lernen, wie man einen systematischen Review plant und durchführt. Im Workshop werden die Teilnehmenden anhand eines Beispiels selbst alle Schritte eines systematischen Reviews durchmachen. Im ersten Teil des Workshops (2,5 Tage) werden folgende Themen vertieft: Forschungsfrage für einen systematischen Review formulieren, Protokoll für einen systematischen Review entwickeln und veröffentlichen, Literatur systematisch suchen, Studien auf Titel-/Abstract- und Volltextebene auswählen, relevante Daten extrahieren, Verzerrungsrisiko von Primärstudien kritisch bewerten und narrative Zusammenfassung der Evidenz. Im zweiten Teil des Workshops (1,5 Tage) werden folgende Themen behandelt: Einführung in die Methoden der Meta-Analyse und Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der Evidenz. Die TeilnehmerInnen lernen auch, wie systematische Reviews berichtet werden und wie die Qualität von systematischen Reviews kritisch bewertet wird.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die einen systematischen Review selbst erstellen möchten oder an einer vertieften Einsicht in systematische Übersichtsarbeiten und dessen Bewertung interessiert sind.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Termine & Vortragende
Termin
19.-21.09.2022 und 04.-05.10.2022
(Anmeldefrist: 22.08.2022)
Dauer
5 Tage
Vortragende
Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH
Mag.a Ursula Griebler, PhD MPH
Mag.a Isolde Sommer, PhD MPH
Dr.in Anna Glechner
Dr.in Andreea Dobresu
Dr.in Kylie Thaler
Dipl. Kulturwissenschaftlerin Irma Klerings
Dominic Ledinger, BSc MSc
Veranstaltungsort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Österreich
Stornobedingungen: Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall ist eine Stornogebühr in der Höhe von 20% der Teilnehmergebühr zu entrichten. Danach ist keine Stornierung mehr möglich.
Wissenschaftliche Leitung
Organisationsassistenz

Fragen zum Workshop?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tags