Die Demokratie ist ein fragiles Gut, das nur durch die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern stabilisiert und weiterentwickelt werden kann.
Der Universitätslehrgang "Politische Bildung" vermittelt die Grundlagen politischer Systeme, sowie den Einfluss von Globalisierung und Digitalisierung auf das gesellschaftliche Handeln. Der freie Zugang zu Informationen und die hohe Bedeutung Sozialer Medien stellt Menschen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor neue Herausforderungen. Die Vermittlung von politischem Grundlagenwissen und Medienkompetenz ist eine wichtige erzieherische Aufgabe, die von LehrerInnen, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen wahrgenommen wird. Ähnliches gilt auch für das Wecken von Interesse für das tagespolitische Geschehen und die Ermutigung zur Partizipation an demokratischen Prozessen.
Ein spezieller Fokus wird auf die Prävention von Radikalismus und Extremismus gelegt.
![]() |
Bewerbungen für den Universitätslehrgang Politische Bildung MSc werden zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen nur mehr bis einschließlich 30. September 2023 entgegengenommen. |
MultiplikatorInnen im Aus- und Weiterbildungsbereich, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, sowie Personen die in ihrem beruflichen Umfeld Funktionen der politischen Bildung erfüllen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.