Certified Program
In 2 Semestern sind insgesamt 2 Pflichtmodule im Blended Learning-Format und 9 Studienbriefe in Fernlehre zu absolvieren.
Jedes Pflichtmodul beginnt mit einer Vorbereitungsphase, wird in der 5-tägigen Präsenzphase fortgesetzt und ist mit einer schriftlichen Modularbeit abzuschließen.
Den Abschluss des Studiums bildet eine schriftliche Reflexionsarbeit.
Weitere Termine und Informationen
- Einreichung der Reflexionsarbeit:
21. September 2020
- Studienbriefe:
Diese erhalten Sie über unsere Online-Plattform Moodle zur Verfügung gestellt. Mit Moodle ist Studieren an jedem Ort mit Online-Zugang zu jeder Zeit möglich. Die Ausarbeitung erfolgt in Heimarbeit zwischen den Präsenzterminen.
- Lehrplan Studienbriefe und Module
Pflichtmodule
Text und Visualisierung
Ziele
In diesem Modul werden verschiedene Public Relations-Texte erstellt und redigiert. Es werden die Einsatzmöglichkeiten und die jeweils typischen Charakteristika unterschiedlicher Textsorten wie Pressemitteilung, Feature, Porträt, Online-Texte sowie zugehörige Bilder oder Grafiken und Medien wie Image- und Produktbroschüren, Faltblätter, Mitarbeiterzeitschriften u.ä. behandelt.
Inhalte
- Texte erstellen, analysieren und vergleichen
- Schreiben aus PR-Perspektive: Pressemitteilung, Feature, Beiträge in Mitarbeiterzeitschriften, Flyer und andere Textsorten
- Online-PR für Websites und Social Media
- PR-Sprache und -Stil
- Umgang mit Bildern und Grafiken/Wirtschaftsgrafiken
- Medienlandschaft und Mediensystem
Lernergebnisse
Sie haben PR-spezifische Formulierungen erlernt. Sie können PR-Texte eigenständig erstellen und bewerten. Sie setzen unterschiedliche Kommunikationsformate sicher ein und wählen diese aufgabenbezogen. Sie selektieren Bilder und Grafiken entsprechend der Textsorte. Ihnen sind die Grundzüge der österreichischen Medienlandschaft bekannt und Ihre eigenen Kommunikationsmaßnahmen orientieren sich daran.
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
7
Termine
Jahrgang 2019/20 |
17.02. - 21.02.2020
Jahrgang 2020/21 |
15.02. - 19.02.2021
Einzeln buchbar
PR-Konzeption
Ziele
Dieses Modul vermittelt die professionelle Gestaltung von PR-Konzepten in klassischem Sinne und geht auf Online-Kommunikation ein, von der Analyse über die Ableitung von Zielen und Strategien bis hin zur Planung der Maßnahmen. Die Studierenden erhalten den nötigen theoretischen Input und entwickeln unter professioneller Anleitung in einer Kleingruppe ein PR-Konzept für einen realen Auftraggeber.
Inhalte
- Theoretischer Input zu PR-Konzeption
- Praktische Erstellung eines PR-Konzepts oder einer Online-Kampagne in Kleingruppen
- Realer Auftraggeber
- Schritt um Schritt-Begleitung durch erfahrene Vortragende
- Präsentation des PR-Konzepts vor dem Auftraggeber
Lernergebnisse
Sie haben sich die Skills einer professionellen PR-Konzeptionserstellung angeeignet. Sie beherrschen die Erfassung der Situation, die Durchführung einer kommunikativen SWOT-Analyse, identifizieren Zielgruppen, kreieren Botschaften und erarbeiten PR-Maßnahmen. Das Feedback durch einen realen Auftraggeber lässt Sie die eigenen Überlegungen kritisch und praxisbezogen reflektieren.
Voraussetzung
Vorkenntnisse in Public Relations
Lernformat
Blended Learning
ECTS-Punkte
7
Termine
Jahrgang 2019/20 |
27.07. - 31.07.2020
Jahrgang 2020/21 |
26.07. - 30.07.2021
Einzeln buchbar