Professional MBA, Vertiefung Energy Innovation
Die Energiewende ist ökologische, soziale und wirtschaftliche Chance und Notwendigkeit für unsere Gesellschaft sowie für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Das Energiesystem der Zukunft muss Energiedienstleistungen für den Privatkonsum
sowie für Unternehmen und Kommunen nachhaltig bereitstellen und Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit,Wettbewerbsfähigkeit sowie Energie- und Kosteneffizienz gewährleisten. Der stetige gesellschaftliche Wandel und die damit einhergehenden sich verändernden Nutzungsformen von Energie und Mobilität erfordern nicht nur technische sondern auch soziale Innovationen. Neben dem Fokus auf Energietechnologien der Zukunft legt der Universitätslehrgang deshalb besonderes Augenmerk auf die Erfordernisse von sich verändernden Organisations- und Wirtschaftsformen. Tools und Strategien zur Unterstützung dieser Veränderungen stärken die Kompetenz der Absolventinnen und Absolventen zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende.
Alle Personen, die an innovativen Energiesystemen der Zukunft interessiert sind und dieses Fachwissen mit Managementaufgaben in leitenden Positionen verknüpfen möchten. Insbesondere ManagerInnen von Energieversorgungsunternehmen, aus der Automobilindustrie, leitende MitarbeiterInnen aus dem öffentlichen Dienst sowie Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen, die Haushalte, Unternehmen sowie Kommunen betreffend zukunftsfähiger Energiesysteme und Veränderungsprozesse beraten sowie fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen.
mögliche Varianten
spezielle/weitere Konditionen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
DOUBLE ACCREDITED: Dieser Lehrgang ist mit FIBAA und ACBSP international akkreditiert. Die Danube Business School ist Mitglied der PRME Initiative der Vereinten Nationen.
Wissenschaftliche Leitung
Kontakt

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Energy Innovation
Jetzt Informationen zu dem Universitätslehrgang "Professional MBA Energy Innovation" downloaden oder kostenlos anfordern!
PDF | 544 KB
Studieren in Krems
Tags