Die Professional MBA-Programme sind folgendermaßen aufgebaut:
Kernfächer (CORE-Curriculum)
Die Core-Fächer der Professional MBA-Programme bieten eine abgestimmte, an internationalen Standards ausgerichtete General Management-Ausbildung für das angehende Top-Management. In einem intensiven Lernprozess werden in den Core-Fächern die fachlichen und management-bezogenen Grundlagen für den Besuch der Vertiefungsfächer gelegt.
Dieses Kerncurriculum kann in der Variante Blended Learning am Campus Krems oder als Online-Fernstudium gebucht werden.
Vertiefungs-Fächer
Die Vertiefungen haben branchen- funktions- oder themenspezifische Inhalte und fördern den Wissenstransfer zwischen Expertinnen und Experten ihres Bereiches bzw. ihrer Branche.
Master-Thesis
Zum Abschluss des MBA-Studiums ist eine Master-Thesis zu verfassen. Die Master-Thesis ist nach wissenschaftlichen Kriterien zu erstellen und dient dem Erkenntnisgewinn im jeweiligen Fachbereich. Die Studierenden sollen mit der Master-Thesis zeigen, dass sie in der Lage sind, ein komplexes Problem mit Bezug zum eigenen Unternehmen oder beruflichen Umfeld bearbeiten zu können.
Kernfächer
Wahlmöglichkeit - Spezialisierungen (Deutsch)
Wahlmöglichkeit - Spezialisierungen (Deutsch/ Englisch)
Specialization Subjects (English)
Zeitschiene Präsenz
FL Variante ONLINE
Zeitschiene 2022/2023
|
Zeitschiene 2023/2024
Kernfach | Datum |
Grundlagen der Betriebswirtschaft | online |
Grundlagen der Volkswirtschaft | online |
Strategisches Management | 18.-19.10.2023 |
Marketing Management | 20.-21.10.2023 |
Controlling & Reporting | 13.-14.12.2023 |
Unternehmensfinanzierung | 15.-16.12.2023 |
Unternehmensethik | 21.-22.02.2024 |
Empirische Forschungsmethoden | 23.-24.02.2024 |
Human Resources Management | 10.-11.04.2024 |
Leadership | 12.-13.04.2024 |
Internationale Betriebswirtschaft | 22.-23.05.2024 |
Business Analytics | 19.-20.06.2024 |
Komplexität & Projektmanagement | 21.-22.06.2024 |
Transformatives Management | 11.-12.09.2024 |
Wissensmanagement & Innovation | 13.-14.09.2024 |