Mit Informationssicherheit einen Schritt voraus

Durch die Digitalisierung und die neuen technischen Möglichkeiten sind Bedrohungsszenarien wie Cyberangriffe Realität geworden. Risiko- und Gefahrenpotenziale betreffen Großkonzerne ebenso wie kleine oder mittelständische Unternehmen sowie Behörden und Organisationen, da Geschäftsprozesse überwiegend auf IT-Infrastruktur basieren. Dieses Thema betrifft nicht nur IT-Spezialisten oder die EDV. Eine umfassende Informations-Sicherheit hat absolute unternehmerische Relevanz, nicht zuletzt auch, um hohe wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.

 

Achtung Aufgrund der hohen Nachfrage für den Universitätslehrgang "Professional MSc Management und IT" stellen wir weitere Studienplätze zur Verfügung und verlängern die Bewerbungsfrist zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen bis 30. September 2023. Weitere Informationen zur Reform der hochschulischen Weiterbildung erhalten Sie auf der Infoseite zur Reform.
Zielgruppe

Mitarbeiter_innen in Unternehmen oder Behörden mit Aufgaben im Bereich der Informationssicherheit (Aufbau/Betreuung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)). Personen an der Schnittstelle zwischen oberster Führungsebene und operativen Unternehmensbereichen (z. B. Geschäfts-, Abteilungs- oder IT-Leitung und Beratung, Sicherheits- oder Datenschutzbeauftragte etc.).

Studienvariante
Master of Science
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 15.900,--
Beginn
8. November 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Veranstalter
Externe Partner

 Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc

 

„Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen ist eine der größten Herausforderungen der digitalen Transformationen.“ 

Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MSc Wissenschaftliche Leitung

Maria Schuler

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

DEN DIGITALEN WANDEL GESTALTEN – LEHRE AM PULS DER ZEIT

Informationsmaterial

Zum Anfang der Seite