LEHRE AM PULS DER ZEIT
Blended Education ist mehr als die Kombination von medialen Phasen des Distanzlernens und geblockten Präsenzveranstaltungen am Campus. Blended Education bedeutet die Verbindung von Lehrenden aus Praxis und Wissenschaft (heterogene Faculty), eine Vielfalt der Lehrformate und für Sie individuelle flexible Lernsituationen.
Sie haben die Wahl!
- Mehr Präsenz am Campus mit dem Vorteil Arbeits- und Alltagsumwelt von der Lernwelt zu trennen oder
- Mehr Präsenz im virtuellen/online Campus zu fixen Terminen
Individuelle - Vorbereitung
Didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialen garantieren eine optimale Vorbereitung. Sie enthalten Übungen und Aufgaben. Der Einsatz moderner Lerntools wie Moodle, Learning Apps, Zoom … ermöglicht einen nachhaltigen Wissensaufbau, der zeitlich und örtlich flexibel gestaltbar ist.
Kick_off
Gemeinsame virtuelle Kick-offs zur Vorbereitung der Campus-Zeit und der Netzwerkbildung.
Präsenz am Campus Krems oder virtuelle Präsenz
In den Präsenzphasen erweitern Sie Ihre fachlichen Kenntnisse und wenden diese auf konkrete Problemstellungen der beruflichen Praxis an. Sie profitieren vom Erfahrungs- und Wissensaustausch mit ExpertInnen aus der Wissenschaft und Praxis.
Individuelle Nachbereitung
Nach der Präsenzphase können Sie freiwillig und ohne Benotung Ihren Lernfortschritt in Form einer Einsendearbeit kontrollieren. Im Rahmen des Betreuungskonzepts erhalten Sie wertvolles Feedback von den DozentInnen. Zur abschließenden Leistungsfeststellung werden Ihre erworbenen Kenntnisse in schriftlichen Abschlussprüfungen (Modulprüfungen oder Hausarbeiten) überprüft.
Die Zeitpläne bzw. Termine der Präsenzphasen finden Sie unter der Rubrik Inhalte und Termine.