Der akademische Universitätslehrgang "Psychosoziale Beratung" hat zum Ziel, dass die StudentInnen vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Lebens- und Sozialberatung erlernen und die dafür geforderte Kompetenz entwickeln. Es wird ein integratives Konzept aus tiefenpsychologischen, humanistischen und systemischen Ansätzen vertreten und vermittelt.
Der Lehrgang wurde von der Zertifizierungsstelle des Allgemeinen Fachverbandes des Gewerbes für die Lebens- und Sozialberatung genehmigt - ZA-LSB 039.0/2003.
In der Masterstufe (Master of Science - MSc) wird eine neue, alle Beratungsberufe umfassende Vertiefung ermöglicht, um einen Überblick über die vielfältigen Beratungsangebote und neue Entwicklungen zu erhalten, übergreifende Grundfragen zu diskutieren und Forschungstätigkeiten voranzutreiben, Management- und Führungsqualitäten für Beratungseinrichtungen zu fördern, multiprofessionelle Kooperationsformen weiter zu entwickeln, sowie verantwortliche Rollen in der Aus- und Weiterbildung für Beratungsberufe zu übernehmen.
Grundlehrgang, 6 Semester:
Personen aus sozialen, pflegerischen oder pädagogischen Berufen, aber auch aus Wirtschaft und Verwaltung, die in einem wachsenden Berufsfeld professionell tätig sein wollen.
Masterstufe, 4 Semester:
Der Lehrgang richtet sich an Lebens- und SozialberaterInnen, SupervisorInnen, PsychotherapeutInnen und Psy 3-ÄrztInnen mit Studienberechtigung, die auch wissenschaftliche Texte verfassen können oder an Menschen mit einer abgeschlossenen Beratungsqualifikation, die Führungspositionen und verantwortliche Rollen in Beratungseinrichtungen, bei Aus- und Weiterbildungen, in der Forschung oder Berufspolitik anstreben.
mögliche Varianten
spezielle/weitere Konditionen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Infomaterial
Psychosoziale Beratung
In der Lehrgangsbroschüre Psychosoziale Beratung (akademisch und MSc) finden Sie alle wesentlichen Informationen zum Universitätslehrgang.
PDF | 524 KB
Video zum Universitätslehrgang
Tags