Die Logotherapie und Existenzanalyse wurde von Viktor E. Frankl (1905 - 1997) begründet und wird, neben der Psychoanalyse Freuds und der Individualpsychologie Adlers, als "Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie" bezeichnet. Die Existenzanalyse bildet die Grundlage für eine anthropologisch-ganzheitliche und im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung differenzierte Schau vom Menschen. Dieser wird als ein sinnsuchendes Wesen betrachtet, das selbstverantwortlich sein Leben gestalten will und dessen Menschsein von einer unverlierbaren Würde erfüllt ist.

Aufgrund diverser Umstrukturierungen in Hinblick auf die Psychotherapieausbildung in Österreich werden die Universität für Weiterbildung Krems (UWK) und das Ausbildungsinstitut ABILE keinen neuen Lehrgang in Kooperation mehr starten. Die laufenden Lehrgänge bleiben unverändert aufrecht und können von den Studierenden im bisherigen Modus abgeschlossen werden.

Die UWK ist mittlerweile vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für die methodenspezifische Ausrichtung „Existenzanalyse und Logotherapie“ als Ausbildungseinrichtung für das psychotherapeutische Fachspezifikum anerkannt.

Voraussichtlich ab 2024 wird das Fachspezifikum Existenzanalyse und Logotherapie als Master-Studium in einer gemäß der Reform der wissenschaftlichen Weiterbildung angepassten Form direkt an der UWK als weiteres hausinternes Fachspezifikum neu starten.

Bewerber_innen bzw. Interessent_innen am neuen Studiengang bitten wir um ein wenig Geduld. Alle Informationen zum neuen Fachspezifikum, den Zulassungsvoraussetzungen und dem Aufnahmeverfahren erhalten Sie so bald wie möglich hier auf der Website. Für Fragen rund um die geplanten Umstrukturierungsmaßnahmen steht Ihnen das Department-Team gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechperson: Mag. Manfred Fede, BEd MSc (pth.)

 

Zielgruppe

Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum Logotherapie und Existenzanalyse anstreben.

Studienvariante
Akademische_r Psychotherapeut_in
Master of Science (Psychotherapie)
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
7 Semester, berufsbegleitend
7 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
180
180
Lehrgangsbeitrag
Sprache
Deutsch
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Veranstalter

KONTAKT

INFOMATERIAL

Zum Anfang der Seite