Die Psychodrama-Ausbildung vermittelt Kompetenz sowohl für Einzelpsychotherapie wie auch für Gruppen-Psychotherapie.
Psychodrama geht davon aus, dass jeder Mensch über Spontanität und Kreativität verfügt, und dass das Psychodrama diese Quellen der Lebenskraft und -freude wieder frei setzen kann, wenn sie nicht ausreichend zugänglich sind. Über szenisches Arbeiten mit zahlreichen theoretisch fundierten psychodramatischen Techniken wird die Begegnung mit sich selbst und mit den anderen lebensbejahend und oft recht lustvoll in einen heilsamen Prozess geführt. Als wesentlich heilsam wird dabei die Verkörperung von Rollen und der Perspektivenwechsel durch Rollenwechsel und Rollentausch angesehen, ebenso die strukturierte Nachbearbeitung der Inszenierung. PsychodramatikerInnen arbeiten kreativ und theoriegeleitet.
Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum Psychodrama anstreben.
spezielle/weitere Konditionen
spezielle/weitere Konditionen
Kontakt

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Psychotherapie-Fachspezifikum "Psychodrama"
Richtlinien und Informationen zum Psychotherapie-Fachspezifikum "Psychodrama".
Der Lehrgangsbroschüre können Sie die Inhalte, Ziele und weitere Informationen wie Studienplan, Kosten, ReferentInnen entnehmen.
PDF | 210 KB
Tags