Um im engen Marktumfeld der Medien bestehen zu können, sind fachliche Fähigkeiten ebenso entscheidend wie Kompetenzen, die durch selbstorganisiertes und kreatives Handeln neue Zugänge zu (alltäglichen) Herausforderungen eröffnen. Neben einer theoretischen sowie praktischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien (Print, Radio, TV und Online-/Crossmedia) bietet der Universitätslehrgang Qualitätsjournalismus daher die Möglichkeit Ihr individuelles Kompetenzportfolio zu reflektieren und durch Wahlfächer gezielt zu erweitern. JournalistInnen mit langjähriger praktischer Erfahrung und internationalem Background begleiten Sie dabei durch das Studium.
Je nach Vorbildung und beruflichem Erfahrungsschatz stehen Ihnen zwei Studienvarianten zur Verfügung: Master of Arts oder Akademische/r ExpertIn.
Oder suchen Sie nach einem kompakten Kurzprogramm, das beispielsweise im Rahmen einer Bildungskarenz machbar ist? Dann ist ein Certified Program die richtige Weiterbildung für Sie. Zur Auswahl stehen Digitaler Journalismus oder Printjournalismus.
![]() |
Bewerbungen für den Universitätslehrgang Qualitätsjournalismus MA werden zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen nur mehr bis einschließlich 30. September 2023 entgegengenommen. |
JournalistInnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten sowie Personen aus allen Berufsfeldern, die sich dem Journalismus zuwenden möchten.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Broschüre bestellen
Sind Sie an detaillierteren Informationen interessiert? Dann bestellen Sie mit nachfolgendem Formular die ca. 70-seitige Broschüre (pdf).
Zum BestellformularVeranstaltungen
IHRE PRAXISNAHE WEITERBILDUNG AUF EINEN BLICK
Tags