Die Gestaltung und Weiterentwicklung von Organisationen für Kund_innen, Mitarbeiter_innen, Eigentümer_innen, Lieferant_innen und die Gesellschaft ist Ziel eines umfassenden Qualitätsmanagements. Dieser Denkweise folgend bietet das QM-Studium einen breit angelegten Einblick in Ansätze und Konzepte des Qualitätsmanagements.

Der Themenkomplex Qualitätsmanagement zählt zu den „Klassikern“ der Weiterbildung an der Donau-Universität Krems und wird (in kontinuierlich verbesserter Form) seit 1999 durchgängig angeboten. Das im Studium erworbene Querschnittswissen ist branchenübergreifend und somit auch in den unterschiedlichsten Gebieten des Dienstleistungs- und Produktionssektors sowie in der öffentlichen Verwaltung anwendbar.

Neben theoretischen Grundlagen werden individuelle Aufgabenstellungen in Form von praxisorientierten Workshops und Fallstudien erarbeitet. Gespräche mit erfahrenen Expert_innen wie auch Reflexion und Erfahrungsaustausch mit den anderen Studierenden ermöglichen einen vertiefenden Wissensaustausch und helfen gleichzeitig ein Netzwerk zu schaffen, das meist weit über das Studium hinaus bestehen bleibt. Mit schriftlichen Ausarbeitungen werden Brücken gebaut zwischen Theorie, Methoden und praktischer Umsetzung.

Zusätzlich erworbene Personenzertifikate erhöhen Ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt. Zu den Details 

Bitte um Aufmerksamkeit Der letzte Durchgang des Universitätslehrgangs Qualitätsmanagement, MSc vor der Umstellung im Rahmen der Weiterbildungsreform wurde bereits gestartet. Bewerbungen für den aktuellen Lehrgang sind nicht mehr möglich.
Zielgruppe

Manager_innen und Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes; Qualitätsmanager_innen und Qualitätsverantwortliche; Interims-Manager_innen, Trainer_innen und Berater_innen

Studienvariante
Master of Science (Qualitätsmanagement)
Akademische_r Expert_in für Qualitätsmanagement
Certificate Program
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
3 Semester, berufsbegleitend
2 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
90
60
30
Lehrgangsbeitrag
EUR 14.900,--
EUR 9.900,--
EUR 5.400,--
Sprache
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Information und Rückfragen

Karin Hofstätter

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Zum Anfang der Seite