Testimonials/Studierende
Gernot BAROUNIG/Austria - Lentos Kunstmuseum Linz
"Mit dem Seminar 'Rechtliche Aspekte im Ausstellungsbetrieb', insbesondere mit dem Schwerpunkt Urherberrecht, hat die Donau-Universität Krems ein brandaktuelles und zunehmend sensibles Thema aufgegriffen und zu einem spannenden Praktiker-Seminar zusammen gestellt. Die Referenten lieferten zu vielen Abläufen, die in der Praxis aus Routine gehandhabt werden, den zugehörigen theoretisch rechtlichen Backgrund. Ebenso hat das Seminar aber auch Neues gebracht und hinsichtlich möglicher Probleme die Augen geöffnet."
Bernadette DECRISTOFORO/Austria - Technische Museum Wien
"Das Seminar "Rechtliche Aspekte im Ausstellungsbetrieb" bot für Nichtjuristen im Museumsbetrieb ein fachliches Grundwissen über die Bereiche Urheberrecht, Vertragswesen aber auch Versicherungsrecht sowie allgemeine rechtswissenschaftliche Grundlagen. Rechtliche Kenntnisse sind in der Tätigkeit des Ausstellungsmanagements sehr wichtig, um richtige Entscheidungen hinsichtlich Bildrechte, Leihverkehr und Versicherung treffen zu können aber auch um die richtige Art der Vertragsgestaltung zu wählen. Die Auswahl der Vortragenden, die fast alle aus der Praxis kamen, war sehr gelungen. Dabei wurde neben den theoretischen Grundlagen auch Zeit dafür verwendet, die vielen Fragen der Seminarteilnehmer ausführlich zu diskutieren. Auch "Fälle" und Rechtsentscheidungen aus der Praxis der Vortragenden wurden in die Vorträge einbezogen. Auch die Möglichkeit sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen, und Probleme aus unterschiedlichen Sichtweisen zu diskutieren war sehr bereichernd. Rechtwissenschaftliche Fragestellungen sind ein durchaus spannendes Feld, mit denen ich mich in Zukunft ohne Berührungsängste beschäftigen werde. Die ruhige und beschauliche Atmosphäre in Göttweig war sehr angenehm, die Gruppengröße ideal."
Sonja Silvia SCHACHINGER
"Ich bin bereits Student des Bildwissenschaftsdepartments von Prof. Oliver
Grau, im Master Studium MediaArtHistories. Durch die umfangreiche Betreuung und das spezielle Eingehen auf die Wünsche der Studenten, wurde ich auch auf die Möglichkeit des Seminars „Rechtliche Aspekte im Ausstellungsbetrieb“ aufmerksam gemacht. Die speziellen Lehrinhalte, aus dem Seminar sind von Experten anschaulich vorgebracht worden. Auf Fragen haben die renommierten Dozenten immer mit konkreten Lösungsvorschlägen geantwortet. Selbst die komplexesten Rechtsverhältnisse wurden in allen Möglichkeiten dividiert und aus den Blickwinkeln, sowohl des Künstlers als auch des Organisators (Betriebs), genauestens erklärt. Die Seminarteilnehmer waren alle eine Bereicherung für die gesamte Lehreinheit, da deren praktische Bespiele Fragen für alle, neue Aspekte und Denkansätze lieferten! Die Vorträge im Stift Göttweig bleiben einem durch die wunderbare charismatische Umgebung doppelt so gut im Gedächtnis erhalten!"
Sven LUBINUS/Germany - Städel Museum Frankfurt am Main
"Das Seminar ist mit den Bestandteilen auf jeden Fall für meinen Beruf nützlich. Am besten hat mir gefallen, andere Kollegen persönlich kennen zu lernen und Erfahrungen/Erlebnisse auszutauschen. Die Atmosphäre in Göttweig war sehr angenehm."