RA Hon.-Prof. Dr. Michel Walter

Michel Walter studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Wien, München und Paris und war mehrere Jahre als Forschungsstipendiat am Max Planck Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München tätig; er absolvierte auch eine Musik- und Bühnenausbildung und hat einschlägige Berufserfahrung. Michel Walter war zunächst Richter und ist seit 1969 als Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Fachautor in Wien tätig; er ist Honorarprofessor an der Universität Wien (Urheberrecht und Internationales Privatrecht), Visiting Professor an der Donau-Universität in Krems und lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der Universität Salzburg und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Michel Walter ist Gerichtssachverständiger, Mitglied der Schiedsstelle beim Bundesministerium für Justiz und Präsident der österreichischen Landesgruppe der Association littéraire et artistique internationale (ALAI). Er ist durch zahlreiche Publikationen, insbesondere zum nationalen, internationalen und Europäischen Urheberrecht und zum Internationalen Privatrecht sowie durch intensive Vortragstätigkeit bei Fachtagungen und Seminaren als Urheberrechtsexperte bekannt. Michel Walter betreut den Fachbereich Urheberrecht in der Fachzeitschrift Medien und Recht International.

Dr. Anke Schierholz

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften promovierte sie im Urheberrecht am Max-Planck-Institut für internationales und ausländisches Patent-, Marken- und Urheberrecht in München. Sie arbeitet als Rechtsanwältin in einer auf gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in Berlin und ist seit 1999 Justitiarin der VG Bild-Kunst in Bonn. Die VG Bild-Kunst vertritt die Urheberrechte der Bildurheber in Deutschland und hat im Jahr 2008 über 55 Mio Euro zur Verteilung an Bildurheber erlöst. Sie verwaltet die Rechte von mehr als 43.000 Bild-Urhebern aus dem In- und Ausland, die in drei Berufsgruppen organisiert sind: in der Berufsgruppe I sind die bildenden Künstler (einschließlich der künstlerischen Fotografen) vertreten; für sie nimmt die VG Bild-Kunst neben den Vergütungsansprüchen für gesetzliche Lizenzen auch das Vervielfältigungsrecht (Print und Internet) wahr. Die Fotografen, Designer und Illustratoren, die der VG Bild-Kunst nur die gesetzlichen Vergütungsansprüche zur Wahrnehmung übertragen haben, nehmen dagegen die Vervielfältigungsrechte selber wahr. Die Berufsgruppe III wird von Filmurhebern gebildet, die ebenfalls nur die Vergütungsansprüche kollektiv verwalten lassen. Als Justitiarin ist Anke Schierholz mit allen Fragen der Bildnutzung vertraut.

Dr. Petra Eibel

Petra Eibel ist Leiterin der Abteilung Kunst der UNIQA Versicherungen AG und in dieser Funktion auch für die strategische Ausrichtung und internationale Koordination des Geschäftsbereichs Kunst der gesamten UNIQA Gruppe zuständig. Studium der Kunstgeschichte und Romanistik in Wien und Paris (Diplom 1989, Promotion 2000). Postgraduate Lehrgang für Kunstmanagement an der Universität Krems (1990/1992). Seit 1990 im Bereich Kunstversicherung tätig (seit 2000 in leitender Funktion). Lektorin an der Universität Krems, Universität Linz und Universität Graz. Veröffentlichungen unter anderem zu Sicherheitsaspekten im Museums- und Ausstellungsbereich, zum Risikomanagement bei Kunstobjekten, zu Fragen der Wertermittlung und Wertsicherung oder zu konservatorischen und restauratorischen Problemen.

Zum Anfang der Seite