”
„Der Universitätslehrgang für Regionale Gesundheitskoordinatorinnen und Gesundheitskoordinatoren bedeutet eine weitere Qualitätssteigerung des Programmes »Gesunde Gemeinde«, um so noch näher an den Bedürfnissen der/des Einzelnen sein zu können.“
Mag.a Alexandra-Pernsteiner-Kappl
Geschäftsführung »Tut gut!« Gesundheitsvorsorge GmbH
Das erwartet Sie im Lehrgang
Verbindung von Theorie und Praxis
Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf praxisnahen Projektarbeiten, die auf
- Bedarfserhebungen,
- Ist-Stand-Erhebungen,
- Qualitätssicherung,
- Regionalpolitik,
- Kommunikation und Vernetzung,
- Moderation,
- Partizipation,
- Öffentlichkeitsarbeit sowie Beratungskompetenzen basieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die erlernten Kenntnisse während des Studiums im Rahmen eines Praktikums in einzelnen Gemeinden umsetzen. Somit profitieren sowohl die Gemeinden, die Studierenden und in weiterer Folge die Gemeindebevölkerung.